

Bisherige Updates in der Kurzzusammenfassung:
22.02.2015   Linkliste
Wir haben unsere 
Linkliste überarbeitet: Nicht mehr funktionierende Links wurden 
entfernt, und wir haben ein paar neue sehenswerte Websites zu unserer Liste 
hinzugefügt.
 
21.12.2014 Neuer Besucherrekord
Auch im langsam zuende gehenden Jahr 2014 konnten wir auf unserer Website 
einen Besucherzuwachs verzeichnen - vielen Dank für Ihre Treue! In den kommenden 
Monaten werden wir welt-im-modell.de um ein neues Multimedia-Feature erweitern, 
welches unsere Beiträge noch interessanter machen dürfte - mehr wird noch nicht 
verraten! Schauen Sie einfach im neuen Jahr mal wieder vorbei und lassen Sie sich 
überraschen...
Nichts Gutes gibt es leider hinsichtlich der 
Graffitiaufkleber der Firma Langer Grafix zu berichten. Wir haben 
von Herrn Langer keine Antwort erhalten und müssen nun insoweit tatsächlich davon 
ausgehen, dass die Firma Langer Grafix den Vertrieb der Aufkleber über ihre 
noch immer aktive Website eingestellt hat.
In unserer Welt im Modell hingegen wird es auch in Zukunft munter weitergehen.
Und damit wünschen wir Ihnen frohe Festtage und ein gutes, gesundes und 
erfolgreiches Jahr 2015!
 
02.10.2014 Hinweis zu den Graffitiaufklebern der Firma Langer Grafix
Im Oktober 2007 hatten wir über unsere positiven Erfahrungen mit den 
Graffitiaufklebern der Firma Langer Grafix berichtet. In den 
vergangenen Wochen haben uns nun mehrere Leserzuschriften erreicht, die darauf 
hindeuten, dass die Firma Langer Grafix den Vertrieb der Aufkleber über ihre 
Website eingestellt hat. Wir haben Herrn Langer unsererseits angeschrieben und 
um eine Stellungnahme gebeten. Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass wir 
mit der Firma Langer Grafix in keinerlei Geschäftsbeziehung stehen; der Bezug 
der Aufkleber über welt-im-modell.de ist schon aus diesem Grund 
leider nicht möglich.
Selbstverständlich werden wir Sie hier über weitere Entwicklungen in dieser 
Angelegenheit informieren.    
 
24.09.2014 Ford Mondeo von Rietze
Wir waren wieder einmal mit Lupe, Messgerät und kritischem Blick unterwegs 
und haben uns ein nicht mehr ganz junges Modellfahrzeug aus dem Hause Rietze 
genauer angesehen: den Ford Mondeo in der Stufenheckvariante (Bj. 2000 - 2003). 
Für wenig Geld kann man im Internethandel ein solches Modell erwerben, aber 
macht das Fahrzeug dann auch auf der heimischen Modellbahnanlage eine gute 
Figur? Lesen Sie unseren ausführlichen 
Testbericht.   
 
17.08.2014 Ordnung ist das halbe Leben
Dies gilt insbesondere auf dem heimischen Basteltisch! Wie wir für eine 
aufgeräumte Arbeitsfläche sorgen und gleichzeitig den Überblick behalten, wenn 
wir an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten, lesen sie 
hier.
Wie berichtet, können Sie seit kurzem alle Neuigkeiten aus unserer Welt im 
Modell (u.v.a.m.) auch via 
Twitter erfahren. Zunächst versuchsweise werden wir deshalb künftig 
nicht mehr nach jedem kleineren Websiteupdate einen 
Newsletter an unsere 
Abonnenten versenden. Diejenigen, die nur ab und zu auf unserer Website 
vorbeischauen, können sich selbstverständlich dank des dennoch weiterhin regelmäßig 
versandten Newsletters auch in Zukunft über Baufortschritte und Neuigkeiten auf 
dem Laufenden halten lassen!   
 
07.08.2014 Twitter
Haben Sie den kleinen blauen Vogel in der obigen Menüleiste entdeckt? Ab 
sofort können Sie das Neuste aus unserer Welt im Modell auf 
Twitter erfahren. Wir sind @WeltImModell, und auf Twitter vermelden 
wir nicht nur jedes Update unserer Website, sondern Sie können auch einmal einen 
Blick hinter die Kulissen werfen: Sehen Sie zum Beispiel, was so alles 
schiefgehen kann beim Basteln und finden Sie heraus, warum uns unser Hobby so 
viel bedeutet. Außerdem können Sie die Gedanken und den Alltag der Leute ein 
wenig kennenlernen, die hinter welt-im-modell.de stecken!
 
06.07.2014 Profiwerkzeug
Mit Blick auf den Nachbau des Berliner Oberleitungsmontagefahrzeugs (OMF) 
haben wir in den letzten Monaten vermehrt Zuschriften erhalten, die sich auf 
unser verwendetes Werkzeug beziehen; "Profiwerkzeug" war dabei ein 
wiederkehrender Begriff. Seit 1980 betreiben wir H0-Modellbau, aber haben wir 
tatsächlich jemals teures "Profiwerkzeug" besessen? Unsere Gedanken zum Thema 
finden Sie 
hier.
Und selbstverständlich gibt es auch zum Modell des OMF wieder Neuigkeiten - wir 
haben mit dem Nachbau von Fahrerhaus und Werkstattraum begonnen - 
hier geht es zur Inhaltsübersicht unseres inzwischen neun Kapitel 
umfassenden Bildberichts.
 
04.05.2014 Dritte Hand
In unserer Rubrik 
Tipps & Tricks zeigen wir Ihnen heute, wie Sie sich eine 
Halterung zum Lackieren von Kleinteilen selber bauen können. Diese 
nützliche Vorrichtung, die auch als "dritte Hand" bezeichnet wird, hatte ferner 
bereits mehrere Einsätze in unserem 
Fotostudio - mit entsprechender Bildbearbeitungssoftware lässt sich 
die Halteklammer mühelos aus dem Bild herausretuschieren, und das fotografierte Teil scheint anschließend im Bild zu schweben...
Des weiteren gibt es gleich zwei neue Kapitel in unserem Baubericht zum Modell 
des Oberleitungsmontagefahrzeugs aus Berlin zu entdecken - 
hier geht es zur Inhaltsübersicht.
 
16.03.2014 Bedruckungen und Lackschichten entfernen
Sie finden auf unserer Website ab sofort einen neuen Erfahrungsbericht: Wir 
haben eine kleine Versuchsreihe mit dem Druck- und Lackentferner DLE-90 der 
Firma LUX-Modellbau durchgeführt und berichten über die erstaunlichen Ergebnisse 
wie gewohnt ausführlich in Wort und Bild. Lesen Sie 
hier, 
was das von einigen Modellbauern als Wundermittel gepriesene Produkt zu leisten 
im Stande ist.
Außerdem haben wir am Berliner Oberleitungsmontagefahrzeug weitergebaut und 
unsere spannende 
Bildreportage 
um ein neues, interessantes Kapitel erweitert.
 
23.02.2014 Range Rover Sport von Schuco
Wir freuen uns, Ihnen heute einen weiteren detaillierten Testbericht 
präsentieren zu können: Diesmal haben wir uns eingehend mit dem Range Rover 
Sport von Schuco beschäftigt. Lesen Sie 
hier, ob es sich lohnt, 
den luxuriösen Geländesportler auf die heimische H0-Anlage zu holen.
Wie versprochen, haben wir nun ferner mit dem eigentlichen Bau des Berliner 
Oberleitungsmontagefahrzeugs begonnen. Unseren ausführlichen 
Bildbericht finden Sie 
hier.
Auch hinter den Kulissen wurde fleißig gearbeitet: Alle englischsprachigen 
Fahrzeugbeschreibungen unseres 
Modellbahnfuhrparks sind nun per Direktlink über das Fähnchensymbol
 
erreichbar.
 
>>> hier klicken, um alle älteren Update-Einträge anzuzeigen <<<
| © 2006 - 2015 Volker Labitzke | Besucher | Letztes Update: 22.02.2015 |